„Komplexe Produkte in kürzester Zeit – dank unserem dentalen Fräszentrum! Unsere mehrachsigen CAD/CAM-gesteuerten Fräsmaschinen liefern höchste Wiedergabegenauigkeit für eine enorme Bandbreite an zahntechnischen Produkten – von individuellen Abutments und Brückengerüsten bis hin zu Teleskopkronen und Stegen. Mit unseren High-Tech-Anlagen sind Ihre Wünsche in kürzester Zeit Wirklichkeit.“
Fräszentrum
Allgemeines
Seit 2006 haben wir in unserem Dentallabor Fräsmaschinen im Einsatz. Täglich wächst unser Know-how und unsere Erfahrung, die wir für Sie zum Einsatz bringen. Ihre Wünsche werden von unseren geschulten CAD CAM Mitarbeitern umgesetzt. Gern können Sie einen Screenshot von Ihrer Konstruktion bekommen, damit keine bösen Überraschungen auf Sie zukommen. Erst nach Ihrer Freigabe wird Ihre Arbeit von unseren Fräsmaschinen angefertigt.
Selbstverständlich bekommen Sie Ihre Kronen aufgepasst zurück, wenn Sie uns ein Modell zukommen lassen. Bei Datenversand schicken wir umgehend nach Fertigstellung Ihre Arbeit an Sie zurück.
Folgende Materialien können wir verarbeiten
Zirkonoxid (Multicolor, Transluzent, 3D Zirkon oder Opak)
Titan
Cobalt Chrom
PMMA Kunststoff
Wachs
Bio HPP (Peek)/ Eldy in rosa oder klar
Titan Preface (individuelle Abutments)
emax CAD
Unser Frässystem kann alle auf dem Markt befindlichen Materialien verarbeiten und öffnet Zahntechniken neue Möglichkeiten.
Leistungen
Empfang vom Oralen Scanndaten (alle auf dem Markt befindlichen Scannsystemen)
Verarbeitung von Konstruktionsdaten aller offenen Systeme
Empfang von Sirona Inlab Konstruktionen
CE-geprüfte Herstellermaterialien
Technische Hilfestellung bei Konstruktionen + Produktberatung
Kommunikation per Video oder Screenshots
Schnelle Verarbeitung der Daten
Versand der gefrästen Arbeit am folgenden Tag
Wir fräsen Ihre Arbeiten wenn nötig Fünf-Achs-Simultan
Produkte
Kronengerüste im Frontzahn- und Seitenzahnbereich aus Zirkon, Titan, NEM und e.MAX
Brückengerüste bis zu 14-gliedrig aus Zirkon, Titan und NEM
Individuelle Zirkonabutments auf Titanklebebasen
Individuelle Titanabutments Original, Medentika oder NT Treading
Marylandbrücken + Inlaybrücken
Vollanatomische Kronen aus Zirkon, Titan, NEM, e.Max CAD, Peek
Wachs fräsen zur Giesstechnischen Weiterverarbeitung bei Ihnen
Kunststoff fräsen
3D Druck
Was uns auszeichnet?
Mit unseren innovativen 3D-Druck-Anlagen setzen wir komplexeste Konstruktionen und unterschiedlichste Baugrößen für zahlreiche Einsatzfelder um – von gedruckten Modellen, Löffeln bis hin zu Casting 3D. Unsere Ausstattung ermöglicht eine breite Materialvielfalt.
Entdecken Sie die revolutionären Möglichkeiten der Dentaltechnik!
Was das für Sie bedeutet?
Durch die große Kapazität & Schnelligkeit des D50+ können wir bis zu 50mm Bauhöhe pro Stunde umsetzen. So können viele Datensätze gleichzeitig bearbeitet werden.
Deshalb garantieren wir!
Wenn Sie Ihre Datensätze bis 12 Uhr an uns übermitteln, verlassen die fertigen Arbeiten am nächsten Tag unser Labor. Auch in der Hochsaison. Und das zu einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis!
Was kann der D50+ Drucker darüber hinaus?
Sehr exaktes Arbeiten für hervorragende Passform
Absolute Reproduzierbarkeit
Herstellung von ausgesprochen komplexen Konstruktionen für unterschiedlichste Einsatzfelder, u.a.:
Casting 3D für Modellguss, Kronen Brücken
individuelle Abdrucklöffel , Basis für Bissschablonen
Bohrschablonen
Provisorische Kronen und Brücken
Schienen
Modelle wie zum Beispiel Stumpfmodelle, Implantatmodelle, Meistermodelle, Quadrantenmodelle
jegliches Design, das Sie benötigen, egal, wie ausgefallen!
Ist der D50+ Drucker nachhaltig?
Ja. Anders als bei einem Frässtück wird das Material aktiv aufgebaut und nicht herausgeschnitten. So entstehen keine Reste und kein Schleifstaub. Letzteres ist für die Gesundheit unsere Mitarbeiter besonders wichtig.
Was unterscheidet die Abdrucklöffel im 3D-Druck?
Eigentlich sollte man meinen, dass es bei ausgereiften Produkten kein Verbesserungspotenzial mehr gibt. Doch unsere 3D-Abdrucklöffel überzeugen durch eine erhöhte Stabilität, eine gleichmäßigere Materialschichtstärke und einen geringeren Nacharbeitsbedarf im Labor als die herkömmlich gefertigten Löffel. Sowohl für Löffel mit Anschluss für Gesichtsbogen als auch ohne Anschluss gilt: Unsere 3D-Qualität ist gleichbleibend exzellent.
Was unterscheidet die Modelle im 3D-Druck?
Sie sind schneller fertig und können präziser umgesetzt werden. Egal, ob Stumpfmodelle, Alignermodelle oder Implantatmodelle: Durch den 3D-Druck steigt die Qualität, während gleichzeitig die Kosten sinken.
Wann kommt Casting 3D zum Einsatz?
Die traditionellen Verfahren haben Grenzen: Manchmal z.B. sind die Wachsstrukturen zu empfindlich oder komplizierte Geometrien können nicht gefräst werden. Hier bietet sich als Lösung Casting 3D an.
Tertiärstrukturen, Kronen, Brücken und Modellgüsse drucken wir präzise und reproduzierbar. Die Kunststoffobjekte können nahezu rückstandsfrei ausgebrannt werden. Auch Presskeramiken, Wunschlegierungen oder verlorene Formen in der Gusstechnik sind problemlos umsetzbar.
Modelle
MEISTERMODELL
Ganzer Kiefer mit Gaumen
STUMPFMODELL
Ganzer Kiefer ohne Gaumen, mit einer Präparation
IMPLANTATMODELL
Ganzer Kiefer ohne Gaumen, mit einem Implantatloch
STUMPFMODELL
Quadrant mit einer Präparation
IMPLANTATMODELL
Quadrant mit einem Implantatloch
MODELLE
ndividueller Funktionslöffel & Basis für Bisswall
MODELLE
Individueller Funktionslöffel & Basis für Bisswall
ZUSATZ
Gingivamaske je Einheit
ZUSATZ
zusätzlich herausnehmbarer Stumpf
STÜTZSTIFTREGISTRAT/IPR
ohne Teile
BOHRSCHABLONE
ohne Hülsen
GANZER KIEFER
Für Schienen/Aligner
Modellguss
Ihre Modellgußgerüste werden bei uns im selektiven LaserMelting-Verfahren gefertigt.
Erleben Sie die Zukunft des Zahntechnikhandwerks mit LaserMelting! Unser neues Verfahren ermöglicht es Zahntechniklaboren, komplexe Strukturen Basisprodukte der Prothetik hochpräzise in Kobalt-Chrom (CoCr), Titan oder Gold umzusetzen. Seien Sie einer der Pioniere und nutzen Sie unser LaserMelting-Verfahren, um Ihre digital erstellten 3D-Konstruktionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Funktionsweise:
Ein Laser trägt auf Basis der von Ihnen gelieferten CAD-Daten Schicht für Schicht ein Metallpulver auf. Die bewährte Legierung Wirobond* RP, die bereits millionenfach eingesetzt wurde, sorgt hierbei für maximale Sicherheit. Während des Laservorgangs wird das Material so stark miteinander verschmolzen, dass beste Zugfestigkeiten mit nahezu 100-prozentiger Dichte erreicht werden. Dieser wird in diesem Verfahren durch zwei Parameter erreicht: A) eine mikrostrukturierte Oberfläche und B) eine reduzierte Oxidbildung.
Die Vorteile der lasergeformten Metallgerüste
spannungsfrei
durch die hochprofessionelle Verarbeitung des Materials werden Spannungen vermieden
passgenau
durch eine Wärmebehandlung, die genau auf die Legierung des Materials abgestimmt ist sowie durch den industriellen Produktionsprozess sind auch komplexe SLM-gefertigte Modellgüsse für Unter- und Oberkiefer mit herausragend guter Passung umsetzbar
langlebig
das porenfreie und durchweg homogene Materialgefüge mit seiner hervorragenden Dichte sorgt für eine ausgesprochen hohe Ermüdungsfestigkeit der Klammern
anpassungsfähig
die hohe Duktilität des Materials erlaubt ein angenehmes Aus- und Eingliedern des Modellgusses und eine Aktivierung der Klammern, wie man es von gegossenen Bauteilen gewohnt ist
wirtschaftlich
durch die Digitalisierung bekannter Arbeitsabläufe (CAM-Fertigung & CAD-Design) ist eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung möglich
nachhaltig im Vergleich zum Fräsen ist der Materialaufbau per Laser deutlich ressourcenschonender und kostengünstiger, weil kein Restmaterial entsteht
glänzend
Das Material kann hervorragend poliert werden (genau wie gegossene Bauteile). Falls gewünscht, liefern wir die Metallgerüste für einen geringen Aufpreis mit Hochglanzpolitur. So haben Sie im Labor nur einen minimalen Nachbearbeitungsaufwand.
Sie scannen Ihre Modellsituation, konstruieren Ihre benötigte Restauration mit Ihrer CAD-Software und senden uns dann diesen digitalen Datensatz als STL zu. Aus Ihrem Datensatz fertigen unsere Fräsmaschinen exakt passend die gewünschten Restaurationen her.
Selbstverständlich: Ratenzahlung für Zahnersatz zu 0%
Immer mehr Menschen entscheiden sich heute für eine individuelle, hochwertige Zahnversorgung, weil sie ihre Eigenanteile ganz einfach, bequem und zinsgünstig in selbstgewählten monatlichen Raten zahlen können.
Die Zeiten verändern sich, Materialien werden weiterentwickelt, Langlebigkeit, Ästhetik und Allergieärmer. Dachte man bis vor einigen Jahren noch, Amalgam sei das non plus Ultra, weiß man heute, dass es gefährliche Nebenwirkungen birgt.